Markt / Neumärker Str. / Gröpern / Harsleber Torstr.


Am Sonntag, 16. April 2023 hatte helmstedt aktuell/Stadtmarketing e.V. von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag „Helmstedt entdecken“ eingeladen. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr waren die Geschäfte in der Innenstadt zum Einkaufsbummel geöffnet und läuteten zum Teil mit Rabattaktionen das Frühjahr ein. Eine Automobilausstellung auf dem Parkplatz am Harsleber Tor und Gröpernplatz bot ab 11:00 Uhr allen technisch interessierten Gästen einen Überblick über alle neuen mobilen Trends.

Das kulturelle Rahmenprogramm begann um 11:00 Uhr im Spiegelsaal in der Neumärker Str. 6 mit Fotoausstellungen von historischen Aufnahmen Helmstedts durch die Bürgeraktion Alt-Helmstedt, gefolgt von 150 Jahre BKB durch das BKB-Museum sowie mit Bildern einer Lochkamera, der Urform des Fotoapparates, von Dieter Osler. Ab 15:00 Uhr präsentierte die FFP Fotofilm-Produktion den Drohnenfilm „Helmstedt von oben“.

Jeweils um 12:00 und 14:00 Uhr gab es ein besonderes Highlight. Die Stadtführer unternahmen mit ihren Gästen einen Streifzug durch die Professorenzeit unter dem Motto „Von kauzig bis genial“. 

Um 13:00 Uhr begrüßten die „Helmstedter Hausmänner“ vom mittelalterlichen Stadttor Hausmannsturm alle Besucher der Fußgängerzone in der Neumärker Straße.

Kulinarische Angebote warteten auf dem Marktplatz und in den Geschäften der historischen Altstadt auf die Besucher. Von Schmalzkuchen, Mandeln, frischen Waffeln, Poffertjes, Brat- und Pferdewurst, Weinverkostung und kaukasischen Spezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei. Neben Verkaufsständen mit Handarbeiten sowie Infoständen von den Fördervereinen Waldbad Birkerteich und Brunnentheater, dem TSV Germania, der Hundeschule Helmstedt-Braunschweig und Helmstedt aktuell/Stadtmarketing drehte ein Karussell auf dem Markt für die jüngsten Gäste seine Runden. Auch das Spielemobil des JFBZ sorgte für Spaß und animierte alle Kinder zum Mitmachen.